![Sigi und Tomaten](https://riedgockel.de/wp-content/uploads/2025/01/Sigi-und-Tomaten.jpg)
Solidarische Landwirtschaft Hofgut Ochsenschläger
Regional – saisonal und frisch von unserem Feld
In unserer Solidarischen Landwirtschaft gibt es frisches, saisonales Gemüse aus eigenem Anbau, Kartoffeln, Obst von unserer Streuobstwiese, Vollkornmehl und je nach Verfügung Freilandeier. Es wird jede Woche geerntet und die Ernte unter unseren Mitgliedern aufgeteilt. Je nach Jahreszeit kann es mal mehr oder weniger sein. Es gibt bis zu 60 verschiedene Gemüse, Salate und Kräuter die wir für Euch auf unserem Acker den Jahreszeiten entsprechend anbauen. In unserem Mitgliedsbeitrag sind alle Kosten enthalten die wir für unseren Anbau brauchen wie z.B. gerechte Löhne, Ackerpacht, Strom, Wasser, Saatgut, Maschinen und Geräte, Pflanzen, organischer Dünger/Kompost und Mist, Steuerberater…..
Nach und nach stellen wir unsere Bearbeitung auf ÖKÖ um. Ohne Pflügen, mit organischen Dünger, ohne spritzen, mit Bodenverbesserung/Humusaufbau, Schädlingskontrolle durch die Förderung von Nützlingen. Geplant ist, unseren Acker nach Permakultur–Richtlinien nach und nach um zu gestalten.
Auf Wunsch gibt es auch ein rein veganes/vegetarisches Angebot.
Anbauplan Gemüse 2025: Kohlrabi, Mangold, Radieschen, Wirsing, Rotkraut, Grünkohl, Fenchel, Rote Bete, Zucchini, Tomaten, Auberginen, Zwiebeln, Brokkoli, Blumenkohl, Lauch, Sellerie, Spitzkohl, Weißkraut, Kartoffeln, Spinat, Eiszapfen, Karotten, Gurken, Rosenkohl, Paprika…..
Anbauplan Salate 2025: Kopfsalat, Friseesalat, Feldsalat, Chinakohl, Eichblatt, Romanasalat, Eissalat, Rucola, Zuckerhut, Pflücksalate, asiatische Schnittsalate…..
Anbauplan Kräuter 2025: Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Rosmarin, Salbei
Was kostet eine Mitgliedschaft?
Ein Ernteanteil kostet 55 Euro monatlich und reicht für 1-2 Personen. Wer mehr Gemüse und Salate möchte kann 2 Ernteanteile buchen. Natürlich ist nur eigenes und somit saisonales Gemüse/Salate und Kräuter enthalten. Außerdem gibt es Freilandeier von unseren Hühnern und verschiedene Vollkornmehle aus eigenem Anbau.
Ernte und Abholzeiten
Jeden Freitag wird unser Gemüse, Salate etc. frisch geerntet und kann von 15 bis 18 Uhr in unserer Scheune beim Hoflädchen Ochsenschläger abgeholt werden. Jedes Mitglied bringt sein Verpackungsmaterial selbst mit und wiegt oder zählt seinen Ernteanteil selbst ab.
Abholstation beim Weingut Sandwiese, Familie Schäfer, Fahrweg 19, in Worms-Herrnsheim https://www.weingut-sandwiese.com/Parkmöglichkeiten direkt im Hof.
Abholstation beim Laden „Jahreszeiten regional erleben“ von Brigitte Zimmermann in Bensheim-Mitte am Fuß des Griesels. https://jahreszeitenregionalerleben.de/partner/jahreszeiten-erlebniswelt/ Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Friedhofparkplatz und im Parkhaus Süd.
Mitarbeit
Wir freuen uns über jeden der Lust und Laune hat unsere Arbeit zu unterstützen. Folgende Arbeiten können gemacht werden: Unkraut jäten, Pflanzen, bei der Ernte helfen……
Beenden einer Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft gilt für ein Jahr. Kündigungen müssen drei Monate vor Ende des Mitgliedschaft erfolgen. Für einen Austritt innerhalb des Wirtschaftsjahres muss i.d.R. ein Nachfolger gefunden werden, der den jeweiligen Ernteanteil übernimmt.
Die Unterlagen für eine Mitgliedschaft gibt es bei uns im Hoflädchen oder per Mail unter info@ochsenschlaeger.de
Adresse
Ochsenschläger
Hoflädchen & Landhaus-Apartments
Rheinstraße 15
68647 Biblis – Wattenheim
Telefon
06245 – 59 30
Fax
06245 – 90 53 49
Öffnungszeiten Hoflädchen
Selbstbedienung an unserer Self-Check-Out Kasse
Montag bis Samstag
8:00 - 22:00 Uhr
Sonntag
8:00 - 18:00 Uhr
mit Beratung und Verkauf
Donnerstag & Freitag
8:00 – 12:30 Uhr & 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag
8:00 – 13:00 Uhr
an Feiertagen geschlossen
![20231205_Logo_ftt_schwarz](https://riedgockel.de/wp-content/uploads/2024/01/20231205_Logo_ftt_schwarz.png)
![sfd-unterstuetzer-2024-logo-160-Px](https://riedgockel.de/wp-content/uploads/2024/01/sfd-unterstuetzer-2024-logo-160-Px.jpg)